"vhs macht gesünder!“ Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende
Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben ... mehr lesen
"vhs macht gesünder!“ Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende
Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich
bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit
eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles
zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv
wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie
von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv
umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und
physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit
nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von
Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen
von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen
berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit
allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte… wichtige Voraussetzungen für die Lust
auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Kurse nach Themen
Berührung ist eine der kraftvollsten Formen der Kommunikation. Sie kann uns ein gutes Gefühl geben und die Verbindung zu uns selbst und anderen Menschen stärken. Sanfte Berührungen haben eine enorme Kraft. Sie reduzieren Stress, sorgen für ein Gefühl der Geborgenheit und schenken uns Wohlbefinden. Lernen Sie in diesem Kurs achtsame und bewusste Berührungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Gemeinsam nähern wir uns der Welt des Räucherns. Die Verwendung von Räucherstoffen und Rauch ist eine alte, über Zeiten und Grenzen hinausreichende kulturelle Praxis. Sie erfahren in diesem Seminar Hintergründe und Anwendungsbeispiele aus der Geschichte des Räucherns. Neben seinen spürbaren und durchaus nachweisbaren Wirkungsweisen ermöglicht uns das Räuchern einen sinnlichen Zugang zur Welt der Pflanzen. Eingebettet in den Rhythmus der Jahreszeiten werden wir uns selbst mit der traditionellen Praxis des Räucherns vertraut machen und verschiedene einheimische Kräuter, Harze, Hölzer und Wurzeln kennenlernen. Wer interessiert ist hat in diesem Kurs abschließend die Möglichkeit sich eine eigene Räuchermischung zu erstellen.