Skip to main content

Pustebilder mit Alc Ink Farben für Anfänger/innen

ALK-INK-Kunst ist eine Kunstform, die mit Alkohol-Tinten arbeitet. Diese speziellen Tinten enthalten Farbpigmente, die in Alkohol gelöst sind, wodurch sie besonders flüssig und leuchtend sind. Die Kunsttechnik zeichnet sich durch ihre fließenden, organischen Formen und intensiven Farben aus.
Merkmale der Alkohol-Tinten-Kunst:
Fließende Farbverläufe: Da die Farben auf einer glatten, nicht saugfähigen Oberfläche aufgetragen werden, vermischen sie sich auf natürliche Weise und erzeugen dynamische Effekte. Wodurch das Bild sehr lebendig wirkt und sich zu verändern scheint, wenn man die Perspektive wechselt.
Leuchtende Farben: Alkohol-Tinten sind hochpigmentiert und erzeugen brillante, fast leuchtende Farbtöne.
Unvorhersehbare Muster: Die Tinte verläuft je nach Technik unterschiedlich, wodurch zufällige, abstrakte Formen entstehen.
Diese Techniken in der Alk-Ink-Kunst werden wir anwenden:
Pusten mit Luft: Mithilfe eines Föns oder Strohhalms werden die Tinten über die Oberfläche bewegt.
Verwischen mit Isopropanol: Alkohol kann genutzt werden, um Farbübergänge weicher zu machen oder neue Muster zu kreieren.
Tropfen & Schichtung: Mehrere Tintenschichten erzeugen Tiefe und Struktur.
Wofür wird Alk-Ink-Kunst genutzt? Beispielbilder siehe unten
Abstrakte Kunstwerke (Anfänger)
Hintergründe für Mixed-Media-Kunst (Fortgeschrittene)

Da Alkohol-Tinte leicht verdunstet und schwer zu kontrollieren ist, gilt die Technik als besonders experimentell und intuitiv.
Sie eignet sich hervorragend für individuell angefertigte Einzelstücke.
Alle Materialien werden von der Künstlerin gestellt. Je nach Verbrauch werden dafür 8 bis 15,- € p. P. eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Getränk

Pustebilder mit Alc Ink Farben für Anfänger/innen

ALK-INK-Kunst ist eine Kunstform, die mit Alkohol-Tinten arbeitet. Diese speziellen Tinten enthalten Farbpigmente, die in Alkohol gelöst sind, wodurch sie besonders flüssig und leuchtend sind. Die Kunsttechnik zeichnet sich durch ihre fließenden, organischen Formen und intensiven Farben aus.
Merkmale der Alkohol-Tinten-Kunst:
Fließende Farbverläufe: Da die Farben auf einer glatten, nicht saugfähigen Oberfläche aufgetragen werden, vermischen sie sich auf natürliche Weise und erzeugen dynamische Effekte. Wodurch das Bild sehr lebendig wirkt und sich zu verändern scheint, wenn man die Perspektive wechselt.
Leuchtende Farben: Alkohol-Tinten sind hochpigmentiert und erzeugen brillante, fast leuchtende Farbtöne.
Unvorhersehbare Muster: Die Tinte verläuft je nach Technik unterschiedlich, wodurch zufällige, abstrakte Formen entstehen.
Diese Techniken in der Alk-Ink-Kunst werden wir anwenden:
Pusten mit Luft: Mithilfe eines Föns oder Strohhalms werden die Tinten über die Oberfläche bewegt.
Verwischen mit Isopropanol: Alkohol kann genutzt werden, um Farbübergänge weicher zu machen oder neue Muster zu kreieren.
Tropfen & Schichtung: Mehrere Tintenschichten erzeugen Tiefe und Struktur.
Wofür wird Alk-Ink-Kunst genutzt? Beispielbilder siehe unten
Abstrakte Kunstwerke (Anfänger)
Hintergründe für Mixed-Media-Kunst (Fortgeschrittene)

Da Alkohol-Tinte leicht verdunstet und schwer zu kontrollieren ist, gilt die Technik als besonders experimentell und intuitiv.
Sie eignet sich hervorragend für individuell angefertigte Einzelstücke.
Alle Materialien werden von der Künstlerin gestellt. Je nach Verbrauch werden dafür 8 bis 15,- € p. P. eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Getränk

19.07.25 08:47:43