Im Kurs üben wir Hatha-Yoga und Yin Yoga und bringen Atem, Körper und Geist in Einklang. In der Hatha-Yoga Praxis beginnen wir mit einer Anfangsentspannung und Pranayama (Atemübungen). Danach dehnen und kräftigen wir die Muskulatur mit statischen und dynamischen Asanas. In der ruhigen und passiven Yin Yoga Praxis beanspruchen wir vor allem das fasziale Gewebe, Bänder, Sehnen und Gelenke. Wir lernen unseren Körper immer besser kennen, was zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit beiträgt. Jede Yogastunde endet mit einer entspannenden und beruhigenden Tiefenentspannung (Shavasana).
Für Einsteigerinnen jeden Alters. Der Beckenboden ist unsere tragende Mitte. In diesem Kurs erspüren und kräftigen wir die Muskeln des Beckenbodens. Die Muskulatur lässt sich ebenso trainieren wie ein Bizeps. Mit einfachen Übungen erlangen wir wieder bessere Kontrolle über unsere Organe im Becken. Erfolge sind sofort spürbar. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Übungen in den Alltag integrieren können. Ein schwacher Beckenboden kann zu Rückenschmerzen, Blasen- und Darmfunktionsstörungen, ziehenden Beckenschmerzen, sexuellen Schwierigkeiten bis hin zu Inkontinenz führen. Deshalb empfiehlt sich eine Stärkung für Frauen jeglichen Alters und nicht nur als Rückbildung nach der Geburt.
Möchten Sie Ihrem Rücken Gutes tun? Verspannt im Nacken? Schwierigkeiten beim Beugen? Dann werden wir gemeinsam aktiv. Wir beginnen mit der Basis, dem rückengerechten Verhalten im Bewegungsablauf. Dann mobilisieren und stabilisieren wir Rumpf und Wirbelsäule anhand der Sensomotorik. Wir lockern Muskelverspannungen und Sie lernen einfache Übungen für den Muskelaufbau, Ausgleichsübungen für den Alltag, die Sie auch im Büro umsetzen können sowie verschiedene Entspannungsformen kennen. Die Gruppe unterstützt Sie in Ihren guten Vorsätzen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen bis hin zu leicht Fortgeschrittenen, die ihr Wissen im Umgang mit Microsoft Word vertiefen möchten. Im Kurs lernen sie, wie Sie Texte und Briefe erstellen und formatieren und Tabellen, Bilder und weitere Objekte einfügen. Wir erstellen Gliederungen, Inhaltsverzeichnisse und Vorlagen sowie Serienbriefe und Etiketten. Daneben gibt es viele nützliche Tipps und Hinweise (z. B. die Verwendung der erweiterten Zwischenablage) und Zeit für Übungen und individuelle Wünsche und Fragen.
Sie haben bereits mit Acrylfarben gemalt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern. In diesem Kurs arbeiten wir mit verschiedenen Materialien und Techniken wobei sie ihre eigenen Motive und Ideen in die Bildgestaltung einbringen.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Kursumfang Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Kursumfang [XY] Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Kursumfang [XY] Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter/in Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Kursumfang Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag. Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Kursumfang Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Kursumfang Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/ Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang [YX] Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/ Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Kursumfang Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/ Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kursumfang [YX] Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang [YX] Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Entdecken Sie wie künstliche Intelligenz funktioniert! Lernen Sie die Basics am Beispiel von ChatGPT kennen und erleben spannende und einfache Anwendungen für den Alltag. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die neugierig auf KI sind. Profitieren Sie von praktischen Übungen und direkten Anwendungstipps.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten im Arbeiten mit Strukturpaste und lernen Sie, wie Sie mit diesem Medium einzigartige Kunstwerke mithilfe verschiedener Werkzeuge auf Leinwand schaffen können. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Ideen auf Leinwand!
YinYoga ist ein sanfter & meditativer Yogastil, bei dem die Haltungen im Sitzen oder Liegen über einen längeren Zeitraum gehalten und durch Hilfsmittel unterstützt werden. Yin zielt darauf ab, das tiefer liegende Bindegewebe, wie die Faszien und die Gelenke zu dehnen und zu stimulieren. Der Fokus liegt zudem auf Entspannung und Loslassen - körperlich sowie geistig. Yin trägt zur Verbesserung der Flexibilität bei, fördert den Energiefluss und hilft dabei Stress abzubauen. Weiter unterstützt Yin bei emotionalen Blockaden.
Die Wahl des richtigen Heizsystems ist heute auch für viele ältere Gebäude die zentrale Frage. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, scheint die Wärmepumpe ideal, aber es stellen sich auch viele Fragen. Brauche ich nicht eine Fußbodenheizung? Muss das Haus nicht komplett gedämmt werden? Und sind die Stromkosten nicht extrem hoch? Stimmt das wirklich? In diesem Vortrag erfahren Sie worauf Sie achten müssen, damit die Wärmepumpe auch im Altbau eine wirklich gute Alternative zur fossilen Heizung ist. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-im-altbau-so-klappt-es/2518959
Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht und Durchbrüche bei der Weiterentwicklung der Hardware- und Softwaretechnologie, bei der Verbesserung der Algorithmen und bei der Entwicklung von relevanten Anwendungen erzielt. Quantencomputersysteme treten bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz. Wie wird die Entwicklung dieser neuen Rechensysteme weitergehen? Dr. rer. nat. Dr. h. c. Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und leitet IBM Research Quantum Europe & Africa. Sie leitet die Abteilung Science of Quantum & Information Technologies mit dem Ziel, wissenschaftliche und technologische Durchbrüche in den Bereichen Quantencomputer und -technologien, Physik der Künstlichen Intelligenz, Nanowissenschaft und Nanotechnologie zu erzielen und neue Wege in der Datenverarbeitung zu erkunden. Sie ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der elektronischen und optoelektronischen Halbleiterbauelemente, der Nanotechnologie und der Nanowissenschaften und konzentriert sich in ihrer Forschung darauf, die Grenzen der Informationstechnologie voranzubringen. Heike Riel ist Autorin von mehr als 155 begutachteten Veröffentlichungen und hat mehr als 50 Patente angemeldet. Die Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen ist lang. Sie ist auch Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.
Eingeladen sind alle, die sich gerne bewegen, Musik lieben und offen für Neues sind. Jede Einheit besteht aus einer abwechslungsreichen Abfolge sorgfältig ausgewählter Musikstücke – mal spielerisch und leicht, mal energiegeladen, aber auch ruhig und fließend. Während einige Tänze alleine getanzt werden, laden andere zu achtsamen Begegnungen mit anderen ein. Im Mittelpunkt stehen Spaß, Freude, Bewegung und kreativer Selbstausdruck.
Das Kinderyoga ist ein empathisch, interaktiv und kreativ gestaltetes Mitmacherlebnis für die Kinder. Hierbei werden der, bei Kindern noch natürlich vorhandenen, Beweglichkeit, Flexibilität und Freude an Bewegung Raum gegeben und diese sanft und einfühlsam spielerisch gefördert. Durch Körperübungen, Entspannungsreisen und Atemübungen wird das Körpergespür und -bewusstsein der Kinder entwickelt, ihre Geschicklichkeit und motorischen Fähigkeiten gefordert sowie ihr Empathievermögen, ihr Sozialverhalten und ihre Konzentrationsfähigkeit gestärkt.
Dekiru Nihongo, ab Lektion 10, Verlag: Alc, ISBN: 987-4-7574-1977-3
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Der Link ist für alle Veranstaltungen gleich: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Sie haben eine Idee - aber wissen nicht, wie Sie den Weg in die Selbstständigkeit beginnen sollen? In diesem Kurs erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundlagen: von der ersten Geschäftsidee über Zielgruppen, Angebot und Preisgestaltung bis hin zu Anmeldung, Steuern und Marketing. Gemeinsam klären wir typische Fragen, vermeiden Anfängerfehler und entwickeln konkrete nächste Schritte - ideal für alle, die sich neben- oder hauptberuflich selbstständig machen möchten. Kursleitung: Lukas Niewiara Hinweis: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme. Auskünfte und eine Anmeldung sind nur bei der vhs Neu-Ulm unter der Kursnummer "252.99E.B1001 Online" möglich. Link zur Kursanmeldung bei der vhs Neu-Ulm:https://vhs-neu-ulm.de/Veranstaltung/cmx681c94a7b5a2e.html Kontaktdaten: Tel. 07303 16633-0, E-Mail: info@vhs-neu-ulm.de.
Japanisch, bitte! neu A1-A2, ab Lektion 8, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-606971-7
In diesem Kurs kochen wir ganz verschiedene Gerichte, z. B. gefülltes Hähnchen-Curry im Teigmantel, gebratene Hähnchen mit Cashewnüssen, Garnelen-Curry, würziges Fisch-Püree mit Kaffirblättern, Meeresfrüchte mit speziellen Thai-Kräutern, Fleisch-Filet mit Chili-Limetten, gebratenes Rindfleisch mit verschiedenem Gemüse und Thai-Basilikum. Der besondere Geschmack der Gerichte wird durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Das Ganze wird durch einen original thailändischen Nachtisch abgerundet.
"No-Make-up“- Fotos gefallen Ihnen in den Magazinen am Besten? Sie würden gerne schnelle und einfache Techniken erlernen, jeden Tag und zu jedem Outfit ein unkompliziertes Make-up kreieren? Dann entdecken Sie die Palette der neutralen und dezenten Farbtöne. Richtig eingesetzt veredeln Sie Ihr Gesicht, ohne dabei wie Schminke zu wirken, wenn sie wollen jeden Tag.
Die angeleiteten Körperübungen in Verbindung mit bewusster Atmung tragen zur Dehnung, Kräftigung, Entspannung und Aktivierung des Energieflusses im Körper bei und unterstützen einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Der Körper mit seinen Muskeln, Bändern und Sehnen wird umfassend gefordert und die Beweglichkeit gefördert. Durch die Anleitung von Nuancen und Feinheiten bei der Ausführung der Übungen wird es möglich, Muster, Prägungen und Gewohnheiten in der Körperhaltung und Bewegung zu verändern und in ein bewusstes Fühlen und Spüren zu gelangen.
Vielfach ist nicht bekannt, dass es auch möglich ist, bestimmte Klimaanlagen als Heizung zu verwenden. Im Vortrag werden viele Fragen beantwortet, unter anderem, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich ebenfalls auf mögliche Fördermittel und die Erfüllung des so genannten „Heizungsgesetzes“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-der-klimaanlage/2024727
Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln. Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart. Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben. Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.
Sicherheit und Datenschutz bei Smartphones sind heute wichtiger denn je. Unsere Handys speichern persönliche Daten, berufliche Informationen und vieles mehr - ein echtes Schatzkästchen für Cyberkriminelle. Doch wie sicher sind unsere Smartphones wirklich? Welche Risiken lauern im Alltag und wie können wir uns effektiv schützen? Entdecken Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre sensiblen Daten vor unerlaubtem Zugriff zu bewahren und welche Rolle die neuesten Technologien dabei spielen.
Erleben Sie einen besonderen Abend, an dem Poesie und Musik zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Die Lyrikerin Daniela Hanousek-Schlosser präsentiert eine Auswahl von Gedichten, begleitet von den Gitarristen Reiner Brutscher und Günther Titze. Die Werke der Lyrikerin zeichnen sich durch eine präzise Wortwahl und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Erfahrungen aus. In ihren Werken spiegelt sich eine klare Bildsprache wider, die den Leser in eine Welt der Emotionen und Gedanken entführt. Dieser Abend verspricht ein Erlebnis für Literatur- und Musikliebhaber gleichermaßen.
09.00 Uhr Bewegen und Entspannen WOYO® - Workout-Yoga WOYO® ist als Hinführung zum Yoga zu verstehen und ideal als Einstieg für alle Formen des Yogas. Es verbindet traditionell asiatische mit moderner westlicher Trainingsform und ist für alle Altersstufen geeignet. WOYO® ist ein ganzheitliches Training für Körper und Seele, durch das Ihr Körper an Spannkraft gewinnen und gelenkiger werden kann. Ein Gefühl von Erfrischung und Ausgeglichenheit kann sich einstellen. Karin Freytag, WOYO®-Instruktorin 10.00 Uhr Verjüngen und Pflegen Hautpflege - ganz nach deinem Hauttyp Welchen Hauttyp habe ich denn eigentlich? Und worauf sollte ich bei der passenden Pflege achten? Die Werbung suggeriert uns allen, dass es nur mit einer Fülle von Produkten möglich ist, seine Haut gesund und schön zu erhalten. Beautyprofi Axel Fastner erklärt deshalb genau, worauf es wirklich ankommt und wie eine Pflegeroutine auch wirklich in den Alltag passt. Ein spannender Vortrag mit vielen Aha-Erlebnissen. Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Visagist, Ernährungstherapeut 11.00 Uhr Kräftigen und Stärken Yoga Die angeleiteten Körperübungen in Verbindung mit bewusster Atmung tragen zur Dehnung, Kräftigung, Entspannung und Aktivierung des Energieflusses im Körper bei und unterstützen einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Der Körper mit seinen Muskeln, Bändern und Sehnen wird umfassend gefordert und die Beweglichkeit gefördert. Durch die Anleitung von Nuancen und Feinheiten bei der Ausführung der Übungen wird es möglich, Muster, Prägungen und Gewohnheiten in der Körperhaltung und Bewegung zu verändern und in ein bewusstes Fühlen und Spüren zu gelangen. Anna-Lena Bachmann, Yoga- und Meditationslehrerin ca. 12.15 Uhr bis 13.30 Uhr Abschalten und Tanken Entspannung und Pause Mittagssnack im Café Martin, Rossmarkt 3-5, Falkenpassage, Memmingen 13.45 Uhr Klang und Entspannung Klangreise Wir machen eine klangvolle Reise - begleitet von den Tönen und Schwingungen der Klangschalen - und gelangen auf sanfte Weise in eine tiefe Entspannung von Körper und Seele. - Genau richtig für ruhige Momente nach einer anstrengenden Woche! Sabine Echinger, Entspannungspädagogin (SKA) 14.45 Uhr Bewegen und Stärken Indian Balance® Balsam für die Seele und gesundheitsfördernde Bewegung für den Körper. Diese Wohltaten verbindet Indian Balance®, ein neues fließendes Intensivworkout für Rücken, Bauch, Beine und Po, das indianische Elemente und Errungenschaften der modernen Bewegungslehre auf harmonische Weise verbindet. Philosophie und Sinn von Indian Balance® ist es, den Körper zu bewegen, während die Seele ausruht. Sabine Echinger, Indian Balance® Advanced Instructor 15.45 Uhr Spaß und Bewegung Linedance Bei dieser Art des Tanzens bist Du ganz für Dich alleine und tanzt doch in einer Gruppe. Das macht nicht nur einen riesigen Spaß, sondern ist auch noch gesund. Tanzen im Allgemeinen ist eine der besten und gesündesten Sportarten die es gibt und Linedance im Speziellen ist außerdem teambildend. Die verschiedenen, z. T. sehr einfachen Tanzschritte, die sich immer wiederholen, werden Step by Step vermittelt. Moni K. Bärtle 16.45 Uhr Aktiv und gesund Gesund, fit und stressfrei: Dein Weg zu mehr Lebensfreude und Vitalität Du kämpfst mit Stress, schlechtem Bauchgefühl und hast keine Zeit für gesunde Ernährung, dazu kommt noch, dass du mit deinem Gewicht nicht zufrieden bist? In meinem Vortrag zeige ich dir, wie du mehr Gelassenheit findest, dein Bauchgefühl verbesserst und Vitalität gewinnst. Erfahre, wie du trotz Zeitmangel gesunde Mahlzeiten zubereitest und überflüssige Kilos verlierst - für ein leichteres, vitaleres Leben. Birgit Artner, ärztl. gepr. Ernährungsberaterin Ende des Wellnesstags ca. 17.50 Uhr
Wir lernen die großen und kleinen Wildtiere des Waldes kennen. Durch genaues Beobachten finden wir Spuren, Fährten und Fraßplätze. Viele Tierarten lassen sich durch Nachahmung der Tierstimme heranlocken. Die Spurensuche gehört zu den spannenden Kapiteln der Naturerfahrung und dazu dienen die Achtsamkeits- und Aufmerksamkeitsübungen.
Für alle, die mehr über die Körpersprache wissen wollen und sich für das wortlose Theater interessieren, ist dieser Kurs geeignet. Es ist ein Erlebnis zu erfahren, dass Mimik, Körperhaltung und Körperbewegungen, fast ohne aktives Zutun, aus den Gefühlen entstehen! Mit der "Illusionstechnik" lernen Sie verblüffende, völlig neue Bewegungsformen kennen. "Il Mimo" gibt sein riesiges Bewegungspotential, ebenso wie sein großes Wissen aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Pantomimen dieser Welt weiter.
Expertinnen vermitteln Ihnen in „Blitzlichtern“ die Basics für den Erziehungsalltag und geben Ihnen sofort umsetzbare Tipps dazu. Sie erhalten außerdem wichtige Adressen und Ansprechpartner/innen, an die Sie sich für weiterführende Informationen oder Hilfen wenden können. 10:00 Uhr Friedvolle und entspannte Erziehung Wenn Kinder lautstark ihren Willen durchsetzen wollen, geraten Eltern oft in kräftezehrende Machtkämpfe. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie mit Verstehen, Verbinden und Verändern zu mehr Ruhe, echter Verbindung und nachhaltiger Veränderung in der Erziehung finden – für einen entspannteren Familienalltag. Tahimi Glaser, Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert) 12:00 Uhr "Entspann dich mal!" Der Familienalltag ist oft anstrengend – Erholung kommt zu kurz. In dieser Auszeit zeigt Patricia Heinle einfache Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, die leicht zu Hause umsetzbar sind. Entdecken Sie, wie wohltuend schon wenige Minuten Ruhe sein können – inklusive praktischer Tipps, wie Entspannung auch mit Kindern gelingt. Gönnen Sie sich Zeit zum Durchatmen! Patricia Heinle, Legasthenietrainerin und Entspannungspädagogin 13:00 Uhr Mittagspause mit Mittagssnack inkl. Getränken 14:00 Uhr „Eintauchen in die Welt der Düfte“ Ätherische Öle können mehr als nur gut riechen – sie fördern Konzentration, beruhigen oder beleben. In diesem Workshop mit Patricia Heinle entdecken Sie die Wirkung verschiedener Düfte auf Körper und Seele. Als besonderes Highlight mischen Sie Ihr eigenes Entspannungsöl, individuell auf Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt. Ein sinnliches Erlebnis zum Mitnehmen und Wohlfühlen! Patricia Heinle, Legasthenietrainerin und Entspannungspädagogin 15:00 Uhr Infos rund um Tracker & Co. Anbieter von GPS-Trackern versprechen Eltern mehr Sicherheit und Kontrolle über den Aufenthaltsort ihrer Kinder. Was auf den ersten Blick beruhigend wirkt, kann jedoch Risiken mit sich bringen. Pro, aber auch Contra werden angesprochen. Datenschutz und Datensicherheit stehen bei vielen Herstellern nicht im Vordergrund. Eltern sollten daher genau hinsehen, bevor sie auf solche Technologien setzen. Doris Maurer, Polizeioberkommissarin, Polizeiinspektion Memmingen 15:30 Uhr Workshop: „Mit Terroristen verhandelt man nicht – Friedvolle Erziehung leicht gemacht“ Ständige Machtkämpfe mit Ihrem Kind? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Konflikte gelassen lösen, Ihr Kind besser verstehen und als Elternteil klar und einfühlsam führen. Mit den drei Schlüsseln – Verstehen, Verbinden und Verändern – bekommen Sie alltagstaugliche Methoden, praktische Tipps und hilfreiche Impulse für eine entspanntere, friedvolle Erziehung. Tahimi Glaser, Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert)