Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Für alle Altersklassen - keine Vorkenntnisse nötig. "QiGong" bedeutet "Arbeiten an und mit der Lebensenergie" und stellt ein System aus verschiedenen Übungen dar. Das Ziel ist dabei die Lebensenergie "Qi" zu harmonisieren und zum freien und ungehinderten Fluss im gesamten Körper zu bringen, um die Gesundheit zu erhalten und zu schützen. Durch das Praktizieren entsteht eine vertiefte Körperwahrnehmung, der gesamte Körper, alle Muskeln und Sehnen werden gestärkt und stabilisiert.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
In diesem einzigartigen Workshop erfahren Sie alles über die richtigen Zutaten, die Vor- und Zubereitung der gängigen Tapas. Hier entdecken Sie die großen und kleinen Geheimnisse der iberischen Halbinsel und deren vielfältiger Möglichkeiten. Unter der Anleitung von Ingo Festner gehen Sie auf eine spannende Genussreise durch Spanien. Spaß am Kochen und genießen stehen Vordergrund.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Doch wie speist er da eigentlich?! In diesem Degustations-Kochkurs können Sie die französische Küche erleben und selbst herausfinden, wie das mit "Gott in Frankreich" so ist - ganz bequem im Allgäu und mit Gleichgesinnten. Bon appétit!
Entdecken Sie die Welt des Zentangle und tauchen Sie ein in eine meditative Kunstform, die Entspannung und Kreativität miteinander verbindet. Zentangle ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, wunderschöne abstrakte Muster zu zeichnen. In diesem Kurs lernen Sie die Techniken und Prinzipien des Zentangle kennen und entwickeln Ihre eigenen einzigartigen Designs auf Papier.
Die angeleiteten Körperübungen in Verbindung mit bewusster Atmung tragen zur Dehnung, Kräftigung, Entspannung und Aktivierung des Energieflusses im Körper bei und unterstützen einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Der Körper mit seinen Muskeln, Bändern und Sehnen wird umfassend gefordert und die Beweglichkeit gefördert. Durch die Anleitung von Nuancen und Feinheiten bei der Ausführung der Übungen wird es möglich, Muster, Prägungen und Gewohnheiten in der Körperhaltung und Bewegung zu verändern und in ein bewusstes Fühlen und Spüren zu gelangen.
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer/innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
Der renommierte italienische Autor Roberto Alajmo gibt Einblicke in seinen Roman „Palermo è una cipolla“ (Palermo ist eine Zwiebel). In diesem Werk zeichnet er ein vielschichtiges Bild seiner Heimatstadt Palermo – zwischen architektonischer Schönheit und lebendiger, widersprüchlicher Geschichte. Alajmo lässt uns eine Stadt entdecken, in der die Moderne noch nicht wirklich angekommen ist: faszinierend, dekadent, lebendig und voller Kontraste. Die Lesung findet auf Italienisch statt. In Kooperation mit der Dante Alighieri Gesellschaft Augsburg, der vhs Augsburg und der vhs Erlangen. Il noto scrittore palermitano Roberto Alajmo presenterà il suo romanzo “Palermo è una cipolla”. In quest'opera l'autore offre un’analisi a più livelli della sua città natale, tra bellezze architettoniche e una storia vivace e contraddittoria. Alajmo ci porta alla scoperta di una città in cui la modernità non è ancora veramente arrivata: affascinante, decadente, vivace e piena di contrasti. La lettura si terrà in lingua italiana. In collaborazione con la Società Dante Alighieri Augsburg, la vhs di Augsburg e la vhs di Erlangen.
Beim Gesundheitswandern in geselliger Runde kombinieren wir einfache Bewegungs- und Entspannungsübungen mit kurzen, gemütlichen Wanderungen über 1,5 bis 2 Stunden und einem interessanten theoretischen Thema. Wir werden fitter, halten oder reduzieren unser Gewicht, verbessern das Gleichgewicht und die Ausdauer.
Möchten Sie lernen, schöne Makrameewerke in Boho Style selbst herzustellen? Dann ist dieser Kurs ganz genau richtig für Sie! In entspannter Atmosphäre führe ich Sie Schritt für Schritt in die kreative Makrameetechnik, sodass Sie am Ende ein wunderschönes selbstgeknüpftes Windlicht mit nach Hause nehmen werden. Sie erfahren die Geschichte und die Grundlagen der Makrameetechnik. Danach knüpfen wir zusammen ein wunderschönes Windlicht, das Ihr Zuhause verschönert. Ich freue mich auf Sie!
Für Führungskräfte, Mitarbeitende und Menschen in herausfordernden Lebensumständen, die lernen möchten, wie Burnout entsteht und welche persönlichen Prägungen Burnout begünstigen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, frühzeitige Warnsignale zu erkennen. Das Seminar bietet hilfreiche Methoden, um Stressreaktionen des Körpers bewusst wahrzunehmen und zu mildern, sowie langfristige Methoden für mehr Gelassenheit im Alltag.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Punktmalerei und erleben Sie die meditative Wirkung dieser einzigartigen Kunstform. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erfahren Sie dabei einen Moment der Ruhe und Entspannung. Im Kurs erfahren Sie alles über die speziellen Dotting Werkzeuge und unterschiedlichsten Materialien. Schritt für Schritt erlernen Sie die verschiedenen Techniken und den richtigen Umgang mit geeigneten Acrylfarben. Sie bekommen einen umfassenden Einblick und jede Menge Grundlagenwissen zu Material und Technik. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online- Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer/innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030
In einer Gruppe von Kindern finden sich in der Regel eine Vielzahl an unterschiedlichen Persönlichkeiten wieder. Besonders im Vordergrund stehen meist die aktiven und selbstsicheren. Sie fordern ihre Bedürfnisse ein und beeinflussen das Geschehen mitunter stark. Hochsensible Kinder (laut Studien ca. 15-20 % aller Kinder) fallen zunächst selten auf. Sie sind meist stille Beobachter mit einer hohen Anpassungsfähigkeit und wertvollen Fähigkeiten, wie ein gutes Einfühlungsvermögen, eine ausgeprägte Intuition, Verlässlichkeit und Kreativität. Sie sind sehr empathisch, spüren Bedürfnisse der anderen und reagieren darauf. Schwierigkeiten zeigen sich dann, wenn sie mit zu vielen Reizen überflutet werden, Konflikte im Raum stehen oder sie sich unter Druck fühlen. Auch mangelnde Rückzugsmöglichkeiten und Veränderungen machen diesen Kindern zu schaffen. Bei Überforderung neigen sie zu Vergesslichkeit, Rückzug, psychosomatischen Beschwerden oder auch Emotionsausbrüchen. Doch was bedeutet Hochsensibilität eigentlich genau? Wie erkenne ich hochsensible Kinder? Was bedeutet dies für den Alltag in einer pädagogischen Einrichtung? Welche Rahmenbedingungen ermöglichen es, die Bedürfnisse hochsensibler Kinder aufzugreifen? Dieser Vortrag bietet ein fundiertes Grundlagenwissen zum Thema Hochsensibilität. Sie erfahren, wie Sie hochsensible Kinder erkennen und angemessen unterstützen können. Sie lernen, wesentliche Merkmale und Verhaltensweisen zu verstehen und pädagogische Maßnahmen darauf abzustimmen.
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones und mobile Geräte allgegenwärtig sind, verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. Mobile Payment ermöglicht es uns, Transaktionen schnell, bequem und sicher über unsere mobilen Geräte abzuwickeln. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung und der steigenden Akzeptanz kontaktloser Zahlungsmethoden hat Mobile Payment in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt. Es bietet uns die Möglichkeit, Einkäufe im Einzelhandel, online oder sogar zwischen Privatpersonen über mobile Apps abzuwickeln. Natürlich gibt es auch Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit Mobile Payment, wie beispielsweise Datenschutz und Sicherheit. Dennoch schreitet die Entwicklung in diesem Bereich kontinuierlich voran und mobile Bezahllösungen gewinnen weltweit an Beliebtheit. In diesem Vortrag werden wir uns mit den verschiedenen Formen des Mobile Payments, den Vor- und Nachteilen, den aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen beschäftigen.
Willkommen zum Hula Hoop Tanzkurs für fortgeschrittene Kinder. Dieser Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise die Kunst des Hula Hoop Tanzes zu entdecken. Sie lernen verschiedene Hula Hoop Techniken und Tricks kennen, die ihre Motorik und ihr Körperbewusstsein verbessern. Darüber hinaus werden sie in einfache Choreografien eingeführt, die ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit fördern. Voraussetzung: Der Hula Hoop sollte bereits gut oben gehalten werden können. z. B. 1 Minute oder mit kleinen Schritten nach vorne und zurück.
Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst in unserem Alltag angekommen, oft merken wir das nicht einmal. Es lohnt sich also, tiefer in das Thema Künstliche Intelligenz einzusteigen, um zu verstehen, wie diese Technologien den Alltag erleichtern können. Dieser Vortrag bietet Ihnen eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis. Was erwartet Sie? Kurzer Vortrag: Erfahren Sie, was KI ist und wie sie bereits heute in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eingesetzt wird. Lernen Sie, wie Sprachassistenten und intelligente Anwendungen funktionieren und Ihnen im Alltag helfen können. Interaktive Praxis: Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, verschiedene KI-Geräte selbst auszuprobieren. Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten. Im Rahmen des Workshops erklären wir Ihnen, welche Aspekte des Datenschutzes Sie beachten sollten und welche Voraussetzungen zur Nutzung der Geräte notwendig sind.
Jedes Managementsystem fordert die Durchführung interner Audits. Das Ziel der internen Audits ist jedoch nicht die reine Prüfung der Inhalte, sondern das Aufdecken von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung des Managementsystems. Dieses Onlineseminar bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Neben zahlreichen Beispielen erhalten Sie ein umfangreiches Handout, praxisorientierte Unterlagen sowie Auditchecklisten. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
Für Erwachsene. Das gemeinsame Hula Hoop Workout als Ganzkörpertraining beinhaltet: - Gezieltes Workout: Fokussierte Fitnessübungen, insbesondere für Bauch, Beine und Po, mit dem Einsatz von Intervalltraining unter Verwendung des Hoops. - Koordination und Gleichgewicht: Durch beidseitiges Hula Hoop mit Bein- und Armkombinationen werden Koordination, Gleichgewicht und Körperstabilität gefördert. Der Spaßfaktor ist hier garantiert. Lasst uns gemeinsam fit hullern! Voraussetzung: Der Reifen muss bereits gut oben gehalten werden können. Mindestens 1-2 Minuten
Für Interessierte ab 18 Jahren. Tagtäglich bewegen wir uns wie selbstverständlich im Internet, tätigen Einkäufe, Zahlungen und nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der sozialen Medien. Doch gleichzeitig lauern unsichtbar Gefahren, die einem unter Umständen nicht bewusst sind und nicht selten einen finanziellen Schaden durch Betrug verursachen können. Gibt es überhaupt Online-Shops, bei denen man bedenkenlos einkaufen kann? Welche Bezahlmöglichkeiten bieten mir größtmögliche Sicherheit? Wie vermeide ich, Opfer von Betrug zu werden? Wir spannen facettenreich den Bogen von den üblichen Betrugsformen, die regelmäßig zur Anzeige gebracht werden, bis zu den eigenen Persönlichkeitsrechten im Internet mit vielen praktischen Tipps für sicheres Surfen, damit Sie möglichst keine bösen Überraschungen erleben. Seitens der Kriminalpolizei erhalten Sie zudem Tipps aus der Praxis, wie Sie sich richtig Verhalten, um nicht auf Phänomene wie den sogenannten Enkeltrickbetrug/Schockanruf und ähnliche Maschen hereinzufallen.
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei- Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer/innen Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-individuelle-sanierungsfahrplan-isfp-im-uberblick/2024349
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Die Thai-Küche gilt als eine der besten und vielfältigsten der Welt. In diesem Kurs lernen wir Spezialitäten aus verschiedenen Regionen (Nord-, Nordost-, Zentral- und Südthailand) kennen. Zum Beispiel: Papaya-Salat, knuspriges Hähnchen mit gerösteten Schlotten, Hackfleisch-Salat mit Minze-Chili, Hähnchenkeule mit frischem Kurkuma, Kokos-Curry und mehr. Wir verwenden dabei spezielle und besondere Zutaten, Kräuter und Gewürze zu Fisch, Fleisch und frischen Gemüsesorten. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.
Demokratie im Gespräch – Online-Gesprächsreihe
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!
Referent: Dr. Norbert Huchler
Dr. Norbert Huchler forscht als Arbeitssoziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF) zum Zusammenspiel von Mensch, Technik, Organisation und Gesellschaft insbesondere mit Blick auf das Mensch-Technik-Verhältnis sowie zur zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit im Wandel. Norbert Huchler ist zudem Vorstandsmitglied des ISF München e.V. Seit 2003 ist er an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in der Lehre tätig, u.a. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Hochschule München und and der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Mitglied der acatech/BMBF Plattform „Lernende Systeme. Plattform für künstliche Intelligenz“.
Der Link ist für alle Veranstaltungen gleich: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Zielgruppe: Hausbesitzer/innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982
Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienischen Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer/innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454
Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren? Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.
Für alle, die ein Testament errichten wollen oder selbst als Erben in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen.
Für alle Frauen, die sich - vielleicht auch zusammen mit einer Freundin - einen Tag für sich gönnen möchten. Die Programminhalte garantieren abwechslungsreiche Stunden, die Ihnen neue Impulse für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schenken.
09.00 Uhr
Bewegen und Entspannen
WOYO® - Workout-Yoga
WOYO® ist als Hinführung zum Yoga zu verstehen und ideal als Einstieg für alle Formen des Yogas. Es verbindet traditionell asiatische mit moderner westlicher Trainingsform und ist für alle Altersstufen geeignet. WOYO® ist ein ganzheitliches Training für Körper und Seele, durch das Ihr Körper an Spannkraft gewinnen und gelenkiger werden kann. Ein Gefühl von Erfrischung und Ausgeglichenheit kann sich einstellen.
Karin Freytag, WOYO®-Instruktorin
10.00 Uhr
Verjüngen und Pflegen
Hautpflege - ganz nach deinem Hauttyp
Welchen Hauttyp habe ich denn eigentlich? Und worauf sollte ich bei der passenden Pflege achten? Die Werbung suggeriert uns allen, dass es nur mit einer Fülle von Produkten möglich ist, seine Haut gesund und schön zu erhalten. Beautyprofi Axel Fastner erklärt deshalb genau, worauf es wirklich ankommt und wie eine Pflegeroutine auch wirklich in den Alltag passt. Ein spannender Vortrag mit vielen Aha-Erlebnissen.
Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Visagist, Ernährungstherapeut
11.00 Uhr
Kräftigen und Stärken
Pilates
Dich erwartet mit Pilates ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte, gesunde Körperhaltung und für eine gute Figur J sorgen. Freue dich auf kraftbetonte Übungen und Stretching in Kombination mit einer bewussten Atmung.
Sigrid Amann
ca. 12.15 Uhr bis 13.30 Uhr
Abschalten und Tanken
Entspannung und Pause
Mittagssnack im Café Martin, Rossmarkt 3-5, Falkenpassage, Memmingen
13.45 Uhr
Klang und Entspannung
Klangreise
Wir machen eine klangvolle Reise - begleitet von den Tönen und Schwingungen der Klangschalen - und gelangen auf sanfte Weise in eine tiefe Entspannung von Körper und Seele. - Genau richtig für ruhige Momente nach einer anstrengenden Woche!
Sabine Echinger, Entspannungspädagogin (SKA)
14.45 Uhr
Bewegen und Stärken
Indian Balance®
Balsam für die Seele und gesundheitsfördernde Bewegung für den Körper.
Diese Wohltaten verbindet Indian Balance®, ein neues fließendes Intensivworkout für Rücken, Bauch, Beine und Po, das indianische Elemente und Errungenschaften der modernen Bewegungslehre auf harmonische Weise verbindet. Philosophie und Sinn von Indian Balance® ist es, den Körper zu bewegen, während die Seele ausruht.
Sabine Echinger, Indian Balance® Advanced Instructor
15.45 Uhr
Spaß und Bewegung
ZUMBA® Fitness
...ist ein Tanz-Fitness Programm für jeden. Es werden einfache Schrittfolgen zu feurigen lateinamerikanischen aber auch internationalen Rhythmen erlernt. Einfach - effektiv - und Spaß garantiert!
Moni K. Bärtle
16.45 Uhr
Aktiv und gesund
Gesund, fit und stressfrei: Dein Weg zu mehr Lebensfreude und Vitalität
Du kämpfst mit Stress, schlechtem Bauchgefühl und hast keine Zeit für gesunde Ernährung, dazu kommt noch, dass du mit deinem Gewicht nicht zufrieden bist?
In meinem Vortrag zeige ich dir, wie du mehr Gelassenheit findest, dein Bauchgefühl verbesserst und Vitalität gewinnst. Erfahre, wie du trotz Zeitmangel gesunde Mahlzeiten zubereitest und überflüssige Kilos verlierst - für ein leichteres, vitaleres Leben.
Birgit Artner, ärztl. gepr. Ernährungsberaterin
Ende des Wellnesstags ca. 17.50 Uhr
inkl. kleinem Mittagssnack, einem Getränk, Kaffee und einem kleinen Stück Kuchen
Lachen ist Wellness für die Seele! Es katapultiert uns sofort ins Hier und Jetzt und lässt uns Probleme und Ärger vergessen. Während einer Wanderung durch den Wald legen wir immer wieder Pausen ein, bei denen zu angeleiteten Lachübungen gelacht wird. Die Lachübungen werden mit Atemübungen kombiniert, so dass wir noch mehr der gesunden Waldluft in uns aufnehmen. Nach der Lachyoga-Wanderung werden Sie entspannt, gut gelaunt und energetisiert nach Hause gehen.
Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher/innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Zielgruppe: Mieter/innen und Eigentümer/innen Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674
Bei einem Spaziergang lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden unter anderem die optimalen Erntezeitpunkte, die Anwendung in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen und die Pflanzen-Mythologie angesprochen. Auch werfen wir einen Blick in die Welt der Insekten. Was kann jeder einzelne tun, damit sich diese (wieder) wohl fühlen.
Im ausgehenden 19. Jahrhundert traten Kunstschaffende diverser europäischer Städte an, die Kunst zu revolutionieren und zugleich das Leben zu reformieren, ganz im Sinne des bis heute viel zitierten “Gesamtkunstwerks”. Es wäre von daher viel zu kurz gefasst, würde man den Jugendstil nur unter den Aspekten eines gehobenen Stils und einer elitären Ästhetik fassen zu wollen. Worin aber liegt dann die bis heute andauernde Faszination für den Jugendstil, der in der Tat alle künstlerischen und kunstgewerblichen Aspekte des alltäglichen Lebens umfasste: Architektur, Möbeldesign, Gold- und Silberschmiedekunst, Keramik- und Glaskunst, Wandteppiche und Kleidung. Und natürlich Grafik, Malerei und Skulptur. Dieser spannenden Frage wollen wir in einem Vortrag (mit Bildern) gemeinsam nachgehen.
„Heimatlos“ Gedichte von Emma Kann, vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk Mit Video-Kompositionen von Bette Bayer, Konstanz Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann Emma Kann war Dichterin und Denkerin, eine Lehrerin und Überlebende. Sie war eine Zeugin der dunkelsten und der hellsten Momente des 20. Jahrhunderts. Und Sie war eine Suchende, die nie aufhörte, sich selbst und die Welt zu hinterfragen. Sie war eine Schreibende, die viele Menschen mit ihren Worten berührt und bereichert hat. Emma Kann, geboren 1914 in Frankfurt am Main, wanderte 1933 aus. Sie hatte mehrjährige Aufenthalte in England, Belgien, Frankreich und Kuba und war ab 1945 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie beschäftigte sich intensiv mit amerikanischer und englischer Dichtung und war Mitglied der Poetry Society of America. Im Jahr 1981 kehrte sie nach Deutschland zurück und schrieb wieder Gedichte in deutscher Sprache. Sie publizierte vier Gedichtbände im Hartung-Gorre Verlag, Konstanz: „Zeitwechsel“, „Im Anblick des Anderen“, „Im weiten Raum“ und „Strom und Gegenstrom“. Im Jahr 2022 erschien ihr Autobiographisches Mosaik: „Betrachtungen und Erlebnisse“, Carola Hilmes (Hg.) bei Hentrich und Hentrich Verlag, Leipzig. Ruth Frenk ist im Jahr 1946 in den Niederlanden geboren als Kind von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen. Nach einem Studium an den Universitäten Amsterdam und Genf schloss sie in New York ihr Gesangstudium an der Manhattan School of Music erfolgreich ab. Seit 1974 lebt sie in Konstanz. Sie spezialisierte sich auf Lieder des jüdischen Volkes und die Vokalmusik aus Theresienstadt. Seit 1992 ist Ruth Frenk die Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee- Region sowie Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V. Im Jahr 2022 publizierte sie ihre Memoiren „Bei uns war alles ganz normal“. Im Dezember 2023 erhielt sie für ihr ehrenamtliches Engagement in Kultur und Politik das Bundesverdienstkreuz.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Doch was wären die besten Nudeln und Gnocchi ohne Pesto und Sugo? In diesem Kurs erlebst du nicht nur, wie einfach du leckere kalte und warme Soßen zubereiten kannst, sondern auch, wie mühelos du frische Pasta dazu machst. Die Rezepte, die wir kochen, entführen dich in die Geschmackswelt Italiens auch jenseits von Tomate und Basilikum und könnten beim Nachkochen in deinem Freundes- und Familienkreis noch für "mmmh" sorgen.
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Zum 01.01.2023 hat der Gesetzgeber das Vormundschafts- und Betreuungsrecht in einer Jahrhundertreform neu geregelt und auf einen zeitgemäßen Bestand gebracht. Der Vortrag klärt die Auswirkungen der Reform auf bestehende und neu zu errichtenden Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Trotz des neuen gesetzlichen Notfallvertretungsrechts des Ehegatten gilt weiterhin: wer keinen gerichtlich bestellten Betreuer will, benötigt – auch für die nahen Angehörigen - eine Vorsorgevollmacht. Auch in Zukunft bringt das Ausfüllen von Musterformularen aus dem Internet das Risiko mit sich, unerkannt eine unwirksame oder nur eingeschränkt brauchbare Vorsorgevollmacht zu haben. Wer Immobilien oder Beteiligungen an Unternehmen besitzt oder Schulden hat, kann letztlich nur mit einer notariellen Vorsorgevollmacht umfassende Vorsorge betreiben. Der Referent stellt die in vielen Fällen erheblichen jährlichen Kosten für das gesetzliche Betreuungsverfahren dar und informiert über die Kosten einer Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung im Vergleich.
Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter/innen und Eigentümer/innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388
Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Löten, Emaillieren sowie das Fassen von Steinen üben. Auch die Herstellung von Glasperlen und das Schmelzen von Glas sind möglich. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Grundkenntnisse über Metallkunde, Kunstgeschichte, Gestaltung, Edelsteinkunde, Goldschmiedehandwerk und den Umgang mit Maschinen.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen!
Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.